LA CORONA (No. 138)
Mit Privat-Pool!
Für eine einzelne Familie zur alleinigen Nutzung.
Region Montecatini Terme/Monsummano Terme
5 + 2 Schlafplätze *)
ca. 130 qm
Preisspanne:
min. € 857,- bis max. € 1.300,-
(jeweils Wochenpreise)Preisübersicht
*) 5 vorhandene Schlafplätze, 2 zusätzliche Kinderbetten möglich
Ferienhaus-Bewertungen Danksagungen
Wohntyp
Lage

Provinz Pistoia, ca. 600 m ü. d. M., zwischen Florenz und Lucca/Pisa, ca. 5 km oberhalb des nächstgelegenen Ortes, Monsummano Terme, den Sie mit dem Auto nach nur ca. 10 Minuten erreichen.
Hügelige, sehr ruhige Lage mit Blick auf das auf einem Hügel gelegene Monsummano Alto aus dem 9. Jh. n. Chr.
Entfernungen
Nächstgelegenes Restaurant: Monsummano Alto, 3 km; Monsummano Terme, 5 km: Geschäfte aller Art, davon 1 Fisch-Fachgeschäft, Supermarkt, Restaurants, größte natürliche Schwitzgrotte Europas: "Grotta Giusti", Montecatini Golfclub 9 km (30 % Greenfee-Rabatt); Montecatini Terme, 6 km: Kuren, Reiten, Tennis, Geschäfte aller Art, Supermärkte, Golfschule, Kinderspielplatz, Sportangeln: 14 ("Il mostro del lago") und 16 km ("Lago azzurro").
Pescia ("Blumenstadt"), 16 km; Pistoia (im Juli Jazz-Festival), 16 km; Collodi (Pinocchio-Park), 19 km; Montecarlo (Weisswein!), 21 km; Prato (Shopping!), 29 km; Lucca, 37 km; Florenz, 50 km; "Lago di Puccini" (Puccini-Festivals), 53 km; Siena, 90 km; San Gimignano, 60 km; Pisa, 53 km; Meer (Strände der Versilia), 60 km; Flughafen Florenz, 45 km; Flughafen Pisa, 56 km; Livorno, 74 km
Innenbereich
Erdgeschoss: Jedesmal, wenn Sie LA CORONA betreten, lächeln Sie zwei "eiserne Ladies" in Form von gusseisernen Türklopfern charmant an. Rechts von der antiken Eingangstür liegt die Küche (SAT-TV) mit gelben und weissen Majolika-Fliesen, die ringsherum angebracht sind. Original aus der Zeit stammen der grosse Kamin, das Spülbecken aus Stein und der "Prahlhans", ein in die Wand eingebauter Schrank mit kostbarem, antikem Steingut mit Hühnermotiv, das sogar in den Sitzkissen wiederzufinden ist. Ein neuer 5flammiger Gasherd mit modernem Backofen, "forno murato", ist ebenfalls mit hübschen Majolika-Fliesen umrandet und zusätzlich mit einer Dunstabzugshaube ausgestattet. Sehr praktisch zu bedienen, da in Augenhöhe, ist auch der neue Kühlschrank mit Gefrierfach in dottergelb. Neben dem antiken Kamin liegt eine als Regal getarnte Tür, hinter der heute ein kleiner, niedriger Lagerraum mit Waschmaschine verborgen ist (Zum Be- und Entladen der Waschmaschine müssen Sie sich etwas bücken! Bügeleisen sowie Bügelbrett vorhanden). Gegenüber der Küche hat der Eigentümer ein ockerfarbenes Esszimmer mit "Rittersaal-Flair" eingerichtet: die antik nachempfundenen Stühle mit Holzschnitzereien und hohen Rückenlehnen und der massive Esstisch im toscanischen Stil könnten aus einer ritterlichen Tafelrunde stammen. Dazu passend: zwei antike Kirchenbänke und eine antike Anrichte. Im gesamten Erdgeschoss sind die Decken sehr hoch und - wie in den übrigen Etagen - mit Terracotta und Trägern aus Kastanienholz konstruiert. Ein besonderes Augenmerk verdient die meisterhafte Verarbeitung von Terracotta im Eingangsbereich und in sämtlichen Treppenaufgängen an Wänden und gewölbeartigen Decken! Andere Flächen sind wiederum maisgelb verputzt.
8 Stufen führen in die erste Etage, wo sich nur das sehr geschmackvoll ausgestattete Bad (Dusche, WC, Bidet) mit Fenster befindet: an kostbarem sepiafarbenem Mosaikdekor wurde nicht gespart: die Halbrunddusche ist fast deckenhoch, WC-, Bidet- und Waschbeckenbereich sind bis zur Wandmitte gefliest, die übrigen Wandflächen "blitzen" in apricot. Ein mit Ornamenten verziertes Fliesen-Fries zieht sich wie ein Band durch das gesamte Badezimmer und rahmt zugleich den Eckspiegel mit zwei nostalgischen Wandleuchten ein, unter dem eine Rarität angebracht ist: ein Waschbecken aus Terracotta, eingelassen in Marmor, darunter eine Ablage ebenfalls aus Marmor. Nützlich und schmückend zugleich: die nostalgisch anmutenden schmiedeeisernen Handtuch- und Toilettenpapierhalter. Liebevolles Detail: eine handgefertigte Gardine mit der Aufschrift "Buongiorno" vor dem Badezimmerfenster, von dem aus Sie einen eindrucksvollen Panoramaausblick geniessen (Monsummano Alto, Montecatini Alto, Olivenhaine, Wälder). Im Korridor vor dem Bad finden Sie eine weitere Rarität: eine antike, in lateinischer Schrift handbemalte Holztafel, die das Wappen von Monsummano darstellt.
In die zweite Etage führen wiederum 8 Stufen: Rechts von der Treppe befindet sich das Zwei-Bett-Zimmer (TV), links von der Treppe das Doppelbettzimmer (TV). In beiden Zimmern, in dezenten, warmen Apricot-Farben, sind jeweils zwei Fenster angebracht: eines zur Hügelseite mit Talblick, das andere zur Parkplatzseite. Die grün angestrichenen Bettgestelle im Zwei-Bett-Zimmer sind antik. Über den Betten ist die Natursteinfassade nicht ganz verputzt worden, sondern wurde halbkreisförmig hervorgehoben, ebenso unterhalb der Fenster. Dieselbe Technik finden Sie im Doppelbettzimmer wieder. Hier wurde das Kopfende des Bettes von der Eigentümerin im goldfarbenen Jugendstildekor auf dunkelbraunem Untergrund verziert. Das Sonnenlicht, das in das Doppelzimmer strömt, taucht die übrige Einrichtung wie antike Spiegelkommode, antiker Kleiderschrank, Schaukelstuhl und originelle Hängeleuchte im Blätterdekor in einen einzigartigen Glanz.
Rechts vom Doppelzimmer: 4 Terracotta-Stufen führen in die dritte Etage in ein kleines, ganz mit Terracotta ausgelegtes Mansardenzimmer, in dem gerade ein Einzelbett für eine 5. Person Platz findet. Ein Oberlicht läßt viel Tageslicht hinein. Vom Bett führt eine Holztreppe unter das Dach auf eine Plattform, die als Ablage dient, z. B. für Koffer etc.. (Auf der Plattform können Sie nicht aufrecht stehen.)
Im gesamten Haus sind die Fußböden mit typ. Terracottafliesen, die Decken mit Terracotta und Trägern aus Kastanienholz ausgestattet.
Heizung. Wi-fi gratis. 3 x TV, davon 1 x SAT-Empfang. 1 Waschmaschine. 2 Kinderbetten auf Wunsch. Haustiere gestattet. Anmietung der Wäsche (Bett, Küche, Bad) möglich.
Aussenbereich
LA CORONA liegt zusammen mit drei Nachbarhäusern (eins davon bewohnt: 2 Personen) und einem leerstehenden Heuschober am Ende eines fahrzeugbreiten Olivenhainweges. Die Privatsphäre bleibt gewahrt - die einheimischen Nachbarn sind freundlich, aber nicht aufdringlich, eher zurückhaltend.
Hinter dem Haus, ohne dass die Nachbarn einsehen können, steht Ihnen zur Alleinnutzung ein ca. 3 ha großes Grundstück zur Verfügung, das sich in ca. 2 ha Olivenhain (teilweise abschüssig) und in ca. 1 ha Wald aufteilt und das Sie nicht direkt von der Rückseite des Hauses erreichen, sondern indem Sie vom Haupteingang aus rechts um das Haus halb herum- und dann in den Olivenhain heruntergehen.
Hier können Sie endgültig abschalten und die einzigartige Ruhe und Schönheit der Natur entweder auf einer Liegewiese oder von einer romantischen, mit Weinreben umrankten Gartenlaube im Olivenhain aus geniessen. Sie blicken u. a. auf Monsummano Alto, einem antiken Hügeldorf mit Restaurant, und waldreiche Hügel. Neben der Gartenlaube bietet ein über der Erde angebrachter Privat-Pool (Wasserspiegel 2,8 m x 7,8 m, ca. 1,20 tief) erfrischende Abkühlung. Er ersetzt ab Juni 2011 den vorherigen, kleineren Pool. Um den Pool herum verlaufen auf Wasserspiegelniveau erhöhte Holzpaneele, die so einen bequemen Einstieg in den Pool ermöglichen und ausserdem als zusätzliche Ruhe- und Liegezone dienen. Der Pool ist von Anfang Mai bis Ende September geöffnet, auf Anfrage, je nach Wetterlage, auch länger benutzbar.
Auf romantische Grill-Abende müssen Sie nicht verzichten: ein portabler Aussen-Grill ist im Bereich der Garten-Laube aufgestellt.
Ein kleines "Schlaraffenland" mit Gemüsegarten, Oliven, Feigen, Kirschen, äpfeln, Pflaumen und Birnen ist Ihr privates Paradies. Neben dem Gemüsegarten befindet sich noch ein Hühnerstall.
Sonnenliegen und -stühle.
Parken
Besonderheit/Anmerkung
Die Erbauer von LA CORONA hätten auch nach 200 Jahren ihre wahre Freude an ihrem Heim: Das Haus wurde originalgetreu, in mühsamer Kleinstarbeit - natürlich mit heutigem Komfort - meisterhaft rekonstruiert.
3 x TV: in Küche (SAT-TV) und zwei Schlafzimmern.
Anmerkung zur Zufahrt: Zum Landhaus fahren Sie ca. 5 km einen asphaltierten, kurvenreichen Hügelweg hoch, die letzten ca. 2 km des Weges sind fahrzeugbreit, uneben und nur noch teilweise asphaltiert. Ausweichnischen sind vorhanden. Für tiefgelegte Wagen und Sportwagen nicht geeignet.
Der Eigentümer betritt zur Pool- und Olivenhainpflege jeden Morgen für ca. 1 Stunde das Grundstück und benutzt dann den Keller des Hauses, der von aussen auf der Rückseite des Hauses erreichbar ist. Schmackhaftes Olivenöl, Wein, selbst gefertigte Marmelade und frische Land-Eier können Sie bei ihm käuflich erwerben.
Sehr guter Autobahn-Anschluss (A 11 Firenze-Mare) in Montecatini Terme, um die klassischen Ausflugsziele wie Florenz, Pisa, Lucca etc. zu erreichen.