IL FIORETO (No. 145)
Mit Privat-Pool! Für eine einzelne Familie zur alleinigen Nutzung.
"Auf den Spuren von Puccini."
Region Pescia
5 + 1 Schlafplätze
ca. 195 qm
Preisspanne: min. € 810,- bis max. € 1.310,-
(jeweils Wochenpreise)Preisübersicht
Ferienhaus-Bewertungen Danksagungen
Wohntyp
Unabhängiges, an 4 Seiten freistehendes, ca. 195 qm großes Ferien-Landhaus (EG und 1. Etage, u. a. zwei Bäder, zwei Küchen, 4 Schlafzimmer).
Ca. 4 ha! großes eingezäuntes Grundstück mit Olivenhain und vielen großflächigen Wiesen.
Absolut typisches und "uriges" Bauernhaus, das vor 1700 erbaut und in 2004 originalgetreu restauriert wurde.
Lage

Provinz Pistoia, bei Uzzano, Pescia (Blumenstadt), zwischen Florenz und Lucca.
Ruhige Süd-Lage in den Hügeln oberhalb der Stadt Pescia. Panorama-Spitzenlage. Ca. 300 m ü. d. M.
Entfernungen
Nächstgelegenes Restaurant: ca. 1 km; S. Lucia, 5 km: Geschäfte aller Art, Post, Sparkasse, kleiner Supermarkt, Restaurants; Pescia (Blumenstadt), 8 km: Geschäfte aller Art, Supermärkte, jeden Samstag Vormittag Markt, Restaurants.
Collodi (Pinocchio-Park) und Villa Garzoni, 10 km; Svizzera Pesciatina, 15 km; Montecarlo (Weisswein), 13 km; Montecatini Terme, 11 km: Golf (30 % Greenfee-Rabatt), Kuren, Reiten, Tennis, Geschäfte aller Art, Golfschule, Schwimmbäder, Kinderspielplatz, Sportangeln: ("Il mostro del lago", "Lago azzurro"). Monsummano Terme, 20 km: größte natürliche Schwitzgrotte Europas: "Grotta Giusti";
Luccheser Villen, 18 km; Lucca, 20 km; Pistoia (im Juli Jazz-Festival), 29 km; "Lago di Puccini" (Puccini-Festivals), 40 km; Pisa, 41 km; Meer (Strände der Versilia), 45 km; Prato (Shopping!), 54 km; Livorno, 58 km; Florenz, 63 km; San Gimignano, 75 km; Siena, 109 km
Innenbereich
ERDGESCHOSS: Das Haus verfügt über zwei nebeneinanderliegende Eingänge auf der Terrassenseite: die linke Tür führt ins große Wohnzimmer (früher Keller) mit rustikaler Ess-Ecke inkl. ausziehbarem Tisch, einer bequemen Couch mit Tisch und großem Wohnzimmerschrank. Über der Ess-Ecke hat der Eigentümer links und rechts vom kleinen Fenster je einen original erhaltenen Naturstein in Rautenform freigelegt. Eine weitere Attraktion ist ein über 300 Jahre alter Hühnertrog, der heute als "Deko"-Waschbecken dient. Weiteres Charakteristikum sind die typ. Holzbalkenträger an der Decke und die Wände aus Naturstein, die von der Mitte bis zum Boden in eine glatte vorspringende, gelb getünchte Wand übergehen. Bilder mit naturalistischen Motiven setzen farbenfrohe Akzente. Ein Bad (Duschkabine, WC, Bidet) mit Fenster liegt gleich neben dem Wohnzimmer. Die Wände des Bades sind fast deckenhoch gefliest. Vom Wohnzimmer führen drei Stufen in das Kaminzimmer, dessen Wände ebenfalls in warmen Gelbtönen erstrahlen. Hier ist zur Abwechslung die über den Holzbalken liegende Terracotta weiß getüncht. Auf Ihre Lieblingsmusik müssen Sie nicht verzichten: ein CD-Player mit Cassettenlaufwerk und Radio gehört zur Standardausstattung. Die farbenfrohen Bilder kommen vor den gelben Wänden besonders gut zur Geltung. Vom Kaminzimmer führt eine Tür direkt auf die Panorama-Terrasse. Neben dem Kaminzimmer liegt das rustikale, mit antiken Möbeln um 1900 eingerichtete Doppelzimmer (1 Spiegelschrank, 1 Spiegelkommode, 1 hohe Schubladenkommode). Durch zwei Fenster blicken Sie auf die Panorama-Terrasse. Auch hier unterstreichen original Holzträger, weiß getünchte Terracotta und farbenfrohe naturalistische Bilder den bäuerlichen Charme dieses Zimmers. Das Licht der Nostalgielampen versprüht einen Hauch von Romantik. Der urigste bzw. ursprünglichste und zugleich niedrigste Raum des Hauses ist jedoch die Küche, die vom Kaminzimmer aus über 2 antike, jeweils 24 cm hohe, Stein-Stufen erreichbar ist: Am Ende der Küche liegt verborgen ein "offener", etwas abschüssiger Felsen, auf dem das Haus vor mehr als 300 Jahren errichtet wurde. In alter Zeit wurden auf diesem Felsen Kastanien getrocknet. Das original Kochgeschirr zur Zubereitung der "frugiate" (mit Wein geröstete Kastanien) entdecken Sie noch an den Wänden. Auch die Deckenkonstruktion stammt noch aus der Zeit. Zur Küchenausstattung gehören u. a. eine Waschmaschine, ein hoher Kühlschrank mit Gefrierfach, eine antike Geschirrtruhe, ein großer Herd mit 4 Gaskochstellen, 2 Elektrokochstellen, integr. Backofen, zusätzlich ein portabler elektr. Backofen, 1 Filterkaffeemaschine und eine Ess-Ecke. Antikes Steinbecken mit Marmorablage. Imposant: das Küchenfenster ist von 40 cm dickem Mauerwerk umschlossen. Vor der Küche liegt eine antike Steintreppe mit insgesamt 9 Stufen (ca. 22 - 25 cm hoch), über die Sie in die
1. ETAGE mit einmaligem Panoramablick gelangen: Am Ende der Treppe befindet sich 1 "uriges" gemütliches Eckzimmer mit antikem Doppelbett, antiker Spiegelkommode und 1 Einzelbett als Ablage. Besonders in diesem Zimmer sind die weiß getünchten Wände "schief und dellenförmig", extrem dicke Holzbalken tragen die Decke und die abgenutzten original Bodenfliesen lassen wieder Rückschlüsse auf das Alter des Hauses schliessen. Neben dem Doppelzimmer, also rechts von der Treppe, mit demselben bäuerlichen Charme, liegt das Einzelzimmer. Der Blick aus dem Fenster beschert Ihnen, wie bei allen Schlafzimmern in der 1. Etage, eine atemberaubende Aussicht auf die Blumenstadt Pescia, Montecarlo, Monte Pisani ... Gegenüber dem Einzelzimmer, also links von der Treppe, befindet sich ein kleines Wohnzimmer. "Uriges" Merkmal: wiederum die "schiefen und dellenförmigen" weiß getünchten Wände und original erhaltene Holzbalkenträger. Vom Wohnzimmer geht es rechts in die Küche und links in ein weiteres Doppelzimmer (antiker Kleiderschrank, antike Kommode, zwei Nachtschränkchen), welches als einziges neu ist und aufgestockt wurde. 1 Bad (Wanne, WC, Bidet) mit Fenster. Die jetzige Küche diente in alter Zeit als "Backstube": der original erhaltene, in die Wand eingelassene, ungewöhnlich große Ofen läßt erahnen, wieviel köstliches Brot hier zubereitet wurde. Ein antikes Spülbecken mit zusätzlicher Ablage, 1 vierflammiger Gasherd mit Backofen, 1 Kühlschrank, 1 rustikale Sitzgruppe gehören zur Küchenausstattung. Sehr ansprechend und gemütlich: die ockerfarben getünchten "urigen" Wände und eine Wand mit bis zur Hälfte eingelassenen original Natursteinen verleihen dieser Küche etwas Besonderes. Die Deckenkonstruktion hat man ebenfalls in ihrem ursprünglichen Zustand belassen. Von der Küche gelangt man auf eine kleine Terrasse, ideal für ein Frühstück in der freien Natur, und von hier weiter in den Olivenhain und weiter hoch zu den Wiesen mit Panorama-Pool.
1 x TV, Wi-fi gratis. 1 Radio-/CD-Player m. Cassettenlaufwerk. Waschmaschine. Dampfbügeleisen. 1 Kinderbett auf Wunsch. Heizung. Nur kleine Haustiere gestattet, Anmietung der Wäsche (Bett, Küche, Bad) inklusive. Mückenschutz vor jedem Fenster. Fast in jedem Zimmer neue Fenster mit Doppelglas. Portabler Aussen-Grill auf Anfrage.
Aussenbereich
Das 4 ha große, eingezäunte Grundstück teilt sich in Olivenhaine, weitläufige Koppeln (1 Pferd) und Wiesen mit Kirsch- und Feigenbäumen auf. Ideal für Ihre Kinder zum Herumtollen und Spielen, aber auch für Hunde. Selbst für Fitness (-läufe) bestens geeignet. Das Grundstück verläuft hinter dem Haus etwas steil an, im Poolbereich mit Wiesen wird es wieder flach.
Ein Panorama-Pool in Rattan-Optik, der mit hauseigenem Quellwasser befüllt ist, hat die Aussenmaße 3,40 m x 7,40 m, die Wassertiefe beträgt 1,20 m. Eine ringsherum verlaufende breite Oberkante sorgt für noch mehr Stabilität. Sie ist sogar zum Sitzen geeignet.
Vom Haus zum Pool sind es ca. 60 m. Am Pool können Sie sich auf einer zusätzlichen Panorama-Terrasse mit Aussen-Dusche, am wohl markantesten Punkt des Grundstücks, entspannen. Die Aussicht mit Hügel-Blick auf Monsummano Alto ist so beeindruckend, dass Sie sich kaum vom Fleck bewegen werden. Hinter der Terrasse befindet sich ein kleines ebenerdiges, stets abgeschlossenes Häuschen, in dem der Eigentümer Gartengeräte abstellt. Daneben steht Ihnen eine überdachte Terrasse mit Sonnenliegen bzw. Gartenstühlen und -tischen zur Verfügung.
Besonderheit/Anmerkung
Das 40 cm dicke Mauerwerk läßt das Alter des Hauses erahnen. Vor allem im Erdgeschoss ist es durch die gute Isolierung angenehm kühl - besonders in den heissen Sommermonaten werden Sie das zu schätzen wissen. Am späten Nachmittag kommt meistens noch ein angenehmer Wind auf, der vom Meer über die Monte Pisani herüberweht.
Zum Blumengießen betritt der Eigentümer mindestens zweimal pro Woche das Grundstrück und benutzt auch die Dependance neben IL FIORETO.
Auf dem 4 ha großen Grundstück hält sich weit oberhalb des Hauses auf einer Koppel stets ein Pferd auf, das jeden Morgen von ca. 07:30 bis ca. 08:30 und jeden Abend nach 19 Uhr vom Eigentümer verpflegt wird.
Beim Eigentümer käuflich zu erwerben: köstlicher Wein und bekömmliches Oliven-Öl aus biologischem Anbau.
Von der asphaltierten, hügeligen, fahrzeugbreiten und teilweise kurvenreichen Landstrasse führt ein schmaler, ca. 100 m langer Weg zu IL FIORETO. Nicht geeignet für tiefgelegte bzw. Sport-Wagen.
Hinter den Wiesen oberhalb des Hauses verläuft eine mit Grün überwucherte alte Strasse, die zu Zeiten der Erbauer von IL FIORETO zu Prozessionen mit Madonna benutzt wurde.
Für Freunde der italienischen Oper: In Uzzano Castello, ca. 1,5 km von IL FIORETO entfernt, finden im Juli und August unter freiem Himmel beeindruckende PUCCINI-Konzerte statt. Giacomo Puccini verfasste übrigens in der Villa Lavoratti, ganz in der Nähe von IL FIORETO, den 2. Akt der Oper "Bohème".